Digitales Lernen mit der Handschrift
Maximilian Höres, 16.02.2022
Im Zuge des Homeschoolings ist das digitale Lernen immer mehr in den Vordergrund gerückt. Ob mit Laptop, Tablet, Smartphone, PC oder durch Sprachnotizen, das klassische Lernen mit Buch, Zettel und Stift wird immer mehr verdrängt. Obwohl die virtuelle Lernwelt Kindern durch animierte Videos, interaktive Aufgaben oder digitales Multiple Choice neue Lernmethoden bietet, die stärker motivieren, stellt sich die Frage, wie effektiv diese moderne Art des Lernens ist und mit welcher Lernmethode sich Kinder Lerninhalte am besten merken können.
Gerade beim Aufschreiben von Lerninhalten mit der Hand werden bestimmte Bereiche im Gehirn aktiviert, wodurch Verknüpfungen entstehen, mit deren Hilfe sich dein Kind später leichter an das Gelernte erinnern kann. Tippen Kinder die Lerninhalte auf einer Tastatur ab, fehlen ihnen die motorischen Bewegungen der Handschrift, weshalb viel weniger Verknüpfungen entstehen, durch die sie sich an die Lerninhalte erinnern können. Beim Lernen profitieren Kinder daher besonders von handschriftlichen Notizen.Zeugnisnoten geben nur den aktuellen Stand deines Kindes wieder und nicht, wie es sich entwickelt hat oder ob es sich angestrengt hat. Außerdem ist es normal, dass die Zeugnisnoten wegen der Pubertät in Klasse 7, 8 oder 9 schlechter werden können. Nur wenige Jugendliche sind in dieser Zeit motiviert, denn Schule ist während der Pubertät nicht existenziell wichtig. Auch ein kurzfristiger Leistungsabfall nach dem Schulwechsel in Klasse 5 ist normal und lässt sich durch die veränderten Bedingungen und neuen Einflüsse erklären.
Wenn sie zudem die handschriftlichen Notizen mit Pfeilen und verschiedenen Farben ergänzen, prägen sie sich die Lerninhalte noch besser ein. Aufgrund der Verknüpfung des Lernstoffs mit der grafischen Gestaltung der Notizen verankert sich das Wissen noch stärker in der Erinnerung.
Für Kinder ist es besonders motivierend und effektiv, die Vorteile beider Lernwelten miteinander zu verknüpfen. Im Rahmen der Schule ist dies jedoch häufig nicht leistbar. Deshalb ist es gerade beim Lernen zuhause wichtig, digitale Effekte und das Lernen über die Handschrift zu kombinieren. Einerseits ist es sinnvoll, Lerninhalte digital anzuzeigen, andererseits sollten die Inhalte mit Zettel und Stift oder einem guten Tablet mit passendem Stift bearbeitet werden.
Wir von Büffelheld haben uns spezialisiert, die positiven Effekte der digitalen Lernmethoden und dem Lernen mit der Handschrift zu einem zeitgemäßen Lernen zu verbinden. Unsere interaktiven Erklärungen und digital aufbereiteten Übungen sorgen für Motivation und Verständnis, das Bearbeiten der Lerninhalte mit der Handschrift sorgt für einen nachhaltigen Lernerfolg.